Allgemeines Bugfix- und Feature-Release
Voice Server (fvoice)
BUGFIX
FEATURE
SMTP Gateway für heterogene Netze (fmailgw)
BUGFIX
Dateischnittstelle (filegw)
BUGFIX
OfficeMaster over IP - Capi Ansteuerung (jcisdn)
BUGFIX
Konfigurationsprogramm
BUGFIX
Startkomponente (fstart)
FEATURE
Exchange Gateway (msx2kgate/msxbcsgate)
  
FEATURE
 
BUGFIX
OfficeMaster G5 Client - WebUI Frontend
BUGFIX
FEATURE
OfficeMaster G5 Client - WebUI Backend
BUGFIX
FEATURE
OfficeMaster G5 Client Gateway (ClientGW sqlmode)
INFO
BUGFIX
FEATURE
					Voice Server (fvoice)
BUGFIX
- Für XCAPI-Umgebungen wurde ein Problem mit UDP-Paketverlusten behoben.
 - Das Nachversenden von noch nicht versendeten Voicenachrichten wurde optimiert.
 
FEATURE
- Die Wiederherstellung der Verbindung zum Gateway nach einem Netzwerkproblem wurde optimiert.
 
SMTP Gateway für heterogene Netze (fmailgw)
BUGFIX
- Ein unerwartetetes Beenden wurde korrigiert. (Konfiguration der benutzerspezifischen Rückmeldesprache)
 
Dateischnittstelle (filegw)
BUGFIX
- Eventuell eingestellte Eingangsverzeichnisse wirken sich nicht aus. Dieses Problem wurde behoben
 
OfficeMaster over IP - Capi Ansteuerung (jcisdn)
BUGFIX
- Ein MWI Problem wurde behoben.
 
Konfigurationsprogramm
BUGFIX
- Ein Anzeigeproblem analoger Boards wurde behoben.
 - Ein Problem bei der Konfiguration von mehr als 2 S2M Anschlüssen wurde behoben
 
Startkomponente (fstart)
FEATURE
- Startverhalten bezüglich vorhandener Komponententasks optimiert
 
Exchange Gateway (msx2kgate/msxbcsgate)
FEATURE
- Eine TLS-Verifizierung mit benutzerdefinierten Zertifikaten aus dem OfficeMaster Zertifikatsspeicher (\\SERVER\FFACCESS\CERT) wurde implementiert.
 - Im SMTP Header wurde ein Feld für den Nachrichtentyp hinzugefügt.
 - Die Standard-Absenderdomäne innerhalb der SMTP-Adressräume ist nun konfigurierbar.
 
BUGFIX
- Die Suche von Verteilerlisten mit Hilfe des Globalen Katalogs in Multidomänen-Umgebungen führte zu einem Fehler in der Verarbeitung. Dieses Problem wurde behoben.
 - Ein Problem mit Umlauten in der Betreffzeile wurde behoben.
 - Das Tool HTLEdit wurde auf das VS2010 MFC Feature Pack umgestellt und kann jetzt auch auf dem Messaging Server unter Windows Server 2008 gestartet werden.
 - Das Tool MsxPrintertest wurde auf das VS2010 MFC umgestellt und kann jetzt auch auf dem Messaging Server unter Windows Server 2008 gestartet werden.
 - Dienstkonten, die sich Organisationseinheiten mit Sonderzeichen befanden, führten zu einem Nichtstarten des Gateways. Dieses Problem wurde behoben.
 
OfficeMaster G5 Client - WebUI Frontend
BUGFIX
- Eine Standardumleitung in alternativen Browsern (nicht IE) wurde berichtigt.
 - Die Anzeige für den Internet Explorer 8 wurde optimiert.
 - In der Anzeige wurden Rechtschreibfehler berichtigt.
 - Das Verhalten bei Änderung der Fenstergröße wurde optimiert.
 - Versandaufträge aus einem Drucker mit Empfänger aus der Kontakteliste sind jetzt möglich.
 - Die Kontaktesuche beginnt jetzt immer auf Seite 1.
 - Das Format für den Versandzeitpunkt wurde korrigiert.
 - Das Nicht-Löschen eines Faxes führt nun nicht mehr zum Wechsel der Ansicht.
 - Der Webbrowser-Zurück-Knopf lässt nun nicht mehr die Seite verlassen.
 - Generelle Stabilitätsoptimierungen wurden implementiert.
 
FEATURE
- Der Benutzerfilter ist nun direkt adressierbar.
 - Die Statusmeldungen sind nun als Einzel/Sammelstatus wählbar.
 - Eine Übersicht über aktuell beauftragte Jobs kann nun angezeigt werden.
 - Ein zyklisches Melden beim Backend lässt nun die Verbindung nicht mehr abbrechen.
 - Ein zyklisches Aktualisieren der Auftragsansicht sorgt nun für aktuelle Ausgaben.
 
OfficeMaster G5 Client - WebUI Backend
BUGFIX
- Es wurde generelle Stabilitätsoptimierungen vorgenommen.
 - Umlaute in Name von Kontakten sind nun lesbarer.
 
FEATURE
- Es wurden erweiterte Diagnosemöglichkeiten für Clientverbindungen und -funktionsrufe (einstellbar in web.config) implementiert.
 - Die Standard Login Domain ist nun konfigurierbar. (einstellbar in web.config)
 
OfficeMaster G5 Client Gateway (ClientGW sqlmode)
INFO
- Der Standardpfad zur Datenbank wurde vom work-Verzeichnis in das data-Verzeichnis verschoben.
 
BUGFIX
- Sonderzeichen in Klartextfeldern (CSID, Headline etc) konnten dafür sorgen, dass empfangene/versendete Jobs nicht in der Datenbank abgelegt wurden. Dieses Problem wurde behoben.
 - Der Standard Datenbank-Name wurde aus Skripten entfernt.
 - Es kann nun keine Erstellung von Versandjobs bei Aufträgen ohne Empfängeradresse mehr geben.
 - Es werden jetzt eindeutige Dateinamen für Versanddokumente generiert, um sicher zu stellen, dass die Dokumente für Versand und Rückmeldung zur Verfügung stehen
 - Löschen des Benutzers verhindern unter dem ClientGW ausgeführt wird
 - Löschen von Benutzers führt nicht zum Absturz
 
FEATURE
- Die Statusmeldungen sind nun als Einzel/Sammelstatus wählbar.